uloranthesivq Logo

uloranthesivq

Trend Trading Expertise

Datenschutzerklärung

Transparenz über Ihre persönlichen Daten bei uloranthesivq

Bei uloranthesivq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform für Trendhandel nutzen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Diese Erklärung wurde an die neuesten DSGVO-Bestimmungen angepasst

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die uloranthesivq GmbH, Hofackerheeg 4a, 63584 Gründau, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +49632295190 oder per E-Mail an info@uloranthesivq.com.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und kann über die oben genannten Kontaktdaten erreicht werden.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen und Bildungsangebote verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Plattform nutzen.

Registrierungs- und Kontaktdaten:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Geburtsdatum und Nationalität
  • Berufliche Informationen

Nutzungsdaten und technische Informationen:

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Geräteinformationen und Betriebssystem
  • Cookies und ähnliche Technologien

Finanz- und Handelsdaten:

  • Handelserfahrung und Risikobereitschaft
  • Finanzielle Situation (soweit erforderlich)
  • Transaktionshistorie
  • Präferenzen und Einstellungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Hauptverwendungszwecke:

Bereitstellung unserer Bildungsplattform für Finanzwissen, Kundenbetreuung und -support, Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Finanzsektor, Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens, sowie Kommunikation über neue Lerninhalte und Marktentwicklungen.

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Daten über Sie verarbeiten und welche Daten dies sind. Wir stellen Ihnen binnen 30 Tagen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten, Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter, sichere Serverstandorte in Deutschland mit physischem Schutz, regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne, sowie kontinuierliche Überwachung unserer IT-Systeme auf verdächtige Aktivitäten.

Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und durch Auftragsverarbeitungsverträge verpflichtet.

6. Datenweitergabe und internationale Übertragungen

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, beispielsweise für technische Dienstleistungen oder zur Bereitstellung unserer Lernplattform. Diese Unternehmen verarbeiten Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind durch strenge Datenschutzvereinbarungen verpflichtet.

Internationale Datenübertragung:

Sollten wir Ihre Daten an Unternehmen in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie haben das Recht, Kopien dieser Garantien zu erhalten.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Registrierungsdaten Bis zur Kontolöschung Vertragliche Notwendigkeit
Transaktionsdaten 10 Jahre Handelsgesetzbuch
Kommunikationsdaten 3 Jahre Berechtigtes Interesse
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Cookies 12 Monate Einwilligung/berechtigtes Interesse

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert. In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, kann eine längere Aufbewahrung erforderlich sein.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien: Technisch notwendige Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, Präferenz-Cookies, die Ihre Einstellungen speichern, Statistik-Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens, und Marketing-Cookies für personalisierte Werbung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden, Deutschland. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden.

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, empfehlen wir Ihnen, zunächst mit uns Kontakt aufzunehmen. Oft können Probleme oder Missverständnisse direkt geklärt werden, was für beide Seiten effizienter ist.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese gelegentlich zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu sein.

Bei wesentlichen Änderungen, die neue Verwendungszwecke Ihrer Daten betreffen, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung:

uloranthesivq GmbH
Hofackerheeg 4a, 63584 Gründau, Deutschland

Telefon: +49632295190
E-Mail: info@uloranthesivq.com

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. März 2025